Studium und Lehre

Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens II (GPEK II)

Bachelorstudium im Sommersemester

Das Institut für Baubetrieb beteiligt sich an der fachlichen Betreuung des interdisziplinären Projektseminars Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens II (GPEK II). Die Organisation, Koordination und Repräsentation dieses Moduls liegt im Aufgabenbereich der Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen und Konstruieren (AG PEK).

Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen und Konstruieren (AG PEK)

Projektseminare Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens I (GPEK I) und Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens II (GPEK II)

Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet)

Qualifikationsziele/Lernergebnisse

Studierende sind in der Lage …

  • eigenständig projektbezogenes Fachwissen zu erarbeiten und anzuwenden,
  • geeignete Lösungsmöglichkeiten zu konstruktiven Fragestellungen zu untersuchen,
  • Alternativen eigenständig zu bewerten und sich zwischen Alternativen zu entscheiden,
  • sich mit außerfachlichen, interdisziplinären Restriktionen auseinanderzusetzen,
  • eigene Ergebnisse in geeigneter Form darzustellen, zu präsentieren und zu verteidigen,
  • weitere Bezüge zwischen Grund- und Fachstudium zu erkennen,
  • konstruktive Aufgabenstellungen in der Gruppe selbständig zu bearbeiten,
  • zusammen mit den Erkenntnissen und Erfahrungen aus dem Modul Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens I (GPEK I) vertieft typische Berufsfeldstrukturen zu erkennen,
  • zusammen mit den Erkenntnissen und Erfahrungen aus dem Modul Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens I (GPEK I) vertieft typische Arbeitsprozesse im Bau- und Umweltingenieurwesen sowie der Geodäsie zu erkennen,
  • innerhalb von Teams zu kommunizieren und kooperieren (Gruppenarbeit),
  • Ergebnisse in geeigneter Form darzustellen, zu präsentieren und zu verteidigen,
  • Eigeninitiative zu entwickeln.

Lerninhalte

  • Ausschnittsweise Bearbeitung eines möglichst realen Bauprojekts im Raum Darmstadt als Planspiel. Die planerische Grundlage hierfür bildet das im Modul Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens I (GPEK I) entwickelte umwelt- und raumplanerische Projekt.
  • Das hierzu benötigte Fachwissen wird primär durch Mentor:innen aus den Fachgebieten des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften in das Planspiel eingebracht, indem diese regelmäßig den Teilnehmern in Facharbeitstreffen (FAT) zur Verfügung stehen.
  • Notwendige Arbeitsprozesse werden durch die Simulation von Planungsbesprechungen (PGS) in den Projektgruppen (PG) erprobt. Dabei übernehmen die Studierenden jeweils eine Fachingenieurrolle innerhalb einer Projektgruppe.
  • Berufsfelderkundung durch Interviews mit Vertreter:innen der Fachgebiete des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und zusätzlich Ingenieur:innen aus der Praxis.
  • Vertiefung von Kenntnissen im Projektmanagement sowie in der Projektorganisation mit beispielhafter Anwendung von erlernten Methoden in der Gruppe.

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Studierbar in folgenden Studiengängen

  • Bachelor of Science Bauingenieurwesen und Geodäsie (Prüfungsordnung 2021), ingenieurwissenschaftlicher Pflichtbereich
  • Bachelor of Science Umweltingenieurwissenschaften (Prüfungsordnung 2021), ingenieurwissenschaftlicher Pflichtbereich
  • Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Bauingenieurwesen (Prüfungsordnung 2021), Wahlbereich