Unser Leitgedanke ist die Realisierung von grundlagen- und industrierelevanter Forschung sowie die Ausbildung unserer Studierenden mit dem Ziel, bestens qualifizierte Absolventinnen und Absolventen der Industrie, Forschung und Verwaltung zur Verfügung zu stellen. Dies verfolgen wir mit Nachdruck, damit die junge Generation ein stabiles Grundgerüst für die Gestaltung ihrer Zukunft erhält.

Wir freuen uns Ihre Resonanz zu erfahren, danken für Ihr Vertrauen und laden Sie herzlich an unsere Universität ein.
Ihr Christoph Motzko
(wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren
Inhaltlich befasst sich das Institut für Baubetrieb mit der Organisation, der Verfahrenstechnik, den rechtlich-ökonomischen und ökologischen Aspekten der Realisierung von Bauprojekten und der Bewirtschaftung von Bauobjekten, mit der Struktur von Bauunternehmen und Bauherrenorganisationen sowie der Funktionsweise des Marktes für Bauleistungen und Baudienstleistungen auf wissenschaftlicher und praxisbezogener Basis.
Aktuelles
-
CLOEMC VI – Common Learning Outcomes for European Managers in Construction VI
Erasmus+ Programm – gefördert mit Unterstützung der Europäischen Union
Das Institut für Baubetrieb ist Partner im internationalen Erasmus+ Projekt „Common Learning Outcomes for European Managers in Construction VI (CLOEMC VI)”.
-
setAR – Safe Earthworks Training with the use of Augmented Reality
Erasmus+ Programme – Cooperation for Innovation and the Exchange of Good Practices – Strategic Partnerships
Das Institut für Baubetrieb ist Partner im internationalen Erasmus+ Projekt „Safe Earthworks Training with the use of Augmented Reality (setAR)”.